© Land Kärnten/Sandra Matanovic
Nachhaltiges Engagement:
e5-Krone an vier Kärntner Gemeinden verliehen
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Das e5-Programm des Landes Kärnten unterstützt Gemeinden auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz. Insgesamt sind derzeit 50 Gemeinden Teil des e5-Programms in Kärnten – ein starkes Netzwerk, das die Energiewende im Land maßgeblich mitgestaltet. Anfang Mai wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung vier besonders engagierte e5-Gemeinden mit der so genannten „e5-Krone“ ausgezeichnet. Velden, Diex, Arnoldstein und Reißeck überzeugten mit innovativen und energieeffizienten Projekten in den Kategorien Effizienz, Mobilität und Partizipation. Die Sieger dürfen sich nun neben der beliebten „e5-Krone“ über attraktive Preisgelder freuen, mit denen zukünftige Projekte sowie energieeffiziente Maßnahmen finanziert werden können.
Vier Siegergemeinden
In der Kategorie Effizienz gab es in diesem Jahr gleich zwei Sieger: Die Marktgemeinde Velden am Wörthersee wurde für die energetische Mustersanierung der Vereinssportanlage ATUS Velden ausgezeichnet. Ebenfalls prämiert wurde die Gemeinde Diex, die Volksschule und Kindergarten umfassend thermisch saniert hat. In der Kategorie Mobilität wurde die Marktgemeinde Arnoldstein für ein zukunftsweisendes Projekt ausgezeichnet: Als erste Gemeinde Kärntens hat Arnoldstein im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auf ein vollelektrisches Müllsammelfahrzeug umgestellt. In der Kategorie Partizipation überzeugte die Gemeinde Reißeck mit der Gründung zweier Energiegemeinschaften in den Ortsteilen Kolbnitz und Penk. Insgesamt 70 Zählpunkte – darunter zahlreiche Haushalte und bestehende Photovoltaik-Anlagen – sind eingebunden.
e5-Krone
Weitere InfosGemeinsam stark im Angesicht von Naturgefahren
Internationale Wasserstoff-Pipeline führt künftig durch Kärnten
e5-Krone an vier Kärntner Gemeinden verliehen
Zuwachs für die „Gesunden Gemeinden“
Neue Mobilitätsoffensive in Südkärnten
Gezielte Fördermaßnahmen für Kärntens Bauern
- Erstellt: 30.05.2025 08:00
- Update: 25.05.2025 11:33
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel