(v.l.) LR Sebastian Schuschnig überreichte die e5-Kronen an Bgm. Anton Napetschnig (Diex), Gemeindevorständin Margit Heissenberger (Velden), VzBgm. Stefan Burger (Reißeck), Bgm. Reinhard Antolitsch (Arnoldstein).
(v.l.) LR Sebastian Schuschnig überreichte die e5-Kronen an Bgm. Anton Napetschnig (Diex), Gemeindevorständin Margit Heissenberger (Velden), VzBgm. Stefan Burger (Reißeck), Bgm. Reinhard Antolitsch (Arnoldstein).

© Land Kärnten/Sandra Matanovic

Nachhaltiges Engagement:

e5-Kro­ne an vier Kärnt­ner Gemein­den ver­lie­hen

Die Gemeinden Velden, Diex, Arnoldstein und Reißeck wurden für ihre nachhaltigen Energieprojekte mit der e5-Krone des Landes Kärnten ausgezeichnet. Die Sieger dürfen sich neben der Auszeichnung über attraktive Preisgelder freuen, mit denen zukünftige Projekte sowie energieeffiziente Maßnahmen finanziert werden können.

Zusammenfassung:

Das e5-Programm in Kärnten hilft Gemeinden, energieeffizienter zu werden. Aktuell sind 50 Gemeinden beteiligt. Anfang Mai wurden vier besonders engagierte Gemeinden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet: Velden, Diex, Arnoldstein und Reißeck. Diese Gemeinden haben innovative und energieeffiziente Projekte. Sie erhielten die e5-Krone und Preisgelder für zukünftige Projekte.In der Kategorie Effizienz gewann Velden mit der Sanierung der Vereinssportanlage und Diex mit der Sanierung von Volksschule und Kindergarten. Arnoldstein gewann in der Kategorie Mobilität für die Einführung eines elektrischen Müllfahrzeugs. In der Kategorie Partizipation überzeugte Reißeck mit der Gründung von zwei Energiegemeinschaften.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

Das e5-Pro­gramm des Lan­des Kärn­ten unter­stützt Gemein­den auf ihrem Weg zu mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Ins­ge­samt sind der­zeit 50 Gemein­den Teil des e5-Pro­gramms in Kärn­ten – ein star­kes Netz­werk, das die Ener­gie­wen­de im Land maß­geb­lich mit­ge­stal­tet. Anfang Mai wur­den im Spie­gel­saal der Kärnt­ner Lan­des­re­gie­rung vier beson­ders enga­gier­te e5-Gemein­den mit der so genann­ten „e5-Kro­ne“ aus­ge­zeich­net. Vel­den, Diex, Arnold­stein und Reiß­eck über­zeug­ten mit inno­va­ti­ven und ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Pro­jek­ten in den Kate­go­rien Effi­zi­enz, Mobi­li­tät und Par­ti­zi­pa­ti­on. Die Sie­ger dür­fen sich nun neben der belieb­ten „e5-Kro­ne“ über attrak­ti­ve Preis­gel­der freu­en, mit denen zukünf­ti­ge Pro­jek­te sowie ener­gie­ef­fi­zi­en­te Maß­nah­men finan­ziert wer­den kön­nen.

Vier Sie­ger­ge­mein­den

In der Kate­go­rie Effi­zi­enz gab es in die­sem Jahr gleich zwei Sie­ger: Die Markt­ge­mein­de Vel­den am Wör­ther­see wur­de für die ener­ge­ti­sche Mus­ter­sa­nie­rung der Ver­eins­sport­an­la­ge ATUS Vel­den aus­ge­zeich­net. Eben­falls prä­miert wur­de die Gemein­de Diex, die Volks­schu­le und Kin­der­gar­ten umfas­send ther­misch saniert hat. In der Kate­go­rie Mobi­li­tät wur­de die Markt­ge­mein­de Arnold­stein für ein zukunfts­wei­sen­des Pro­jekt aus­ge­zeich­net: Als ers­te Gemein­de Kärn­tens hat Arnold­stein im Rah­men einer inter­kom­mu­na­len Zusam­men­ar­beit auf ein voll­elek­tri­sches Müll­sam­mel­fahr­zeug umge­stellt. In der Kate­go­rie Par­ti­zi­pa­ti­on über­zeug­te die Gemein­de Reiß­eck mit der Grün­dung zwei­er Ener­gie­ge­mein­schaf­ten in den Orts­tei­len Kolbnitz und Penk. Ins­ge­samt 70 Zähl­punk­te – dar­un­ter zahl­rei­che Haus­hal­te und bestehen­de Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen – sind ein­ge­bun­den.

e5-Kro­ne
Wei­te­re Infos




Alles zum Thema Nachhaltigkeit

Weitere Themen