(v.l.) LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig bei der Projektpräsentation.
(v.l.) LRin Sara Schaar, Robert Heuberger von der ARGE Naturerlebnis, Markus Reisner, Tourismusregion Villach, LHStv Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig bei der Projektpräsentation.

© LPD Kärnten

Nachhaltigkeitsprojekt:

Kärn­ten setzt aktiv Maß­nah­men für nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus

Sechs Kärntner Tourismusregionen und drei Naturschutzgebieten arbeiten aktiv an der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Ziel des gemeinsamen Projektes ist die Sensibilisierung und Wissensvermittlung sowie das Österreichische Umweltzeichen für die beteiligten Regionen und Bildungsprogramme.

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Die Tourismusregionen und Schutzgebiete in Kärnten arbeiten zusammen, um die Nachhaltigkeitsziele der UNO zu erreichen. Diese Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Naturschutz ist ein gutes Beispiel für Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Das Ziel ist es, Wissen über Nachhaltigkeit zu vermitteln, das Österreichische Umweltzeichen zu erhalten und Begeisterung für eine nachhaltige Zukunft zu wecken. Es ist wichtig, mit Ressourcen bewusst umzugehen und die Natur zu schützen, damit auch künftige Generationen eine lebenswerte Umwelt haben.Die Naturschutzgebiete in Kärnten sind zentrale Elemente dieses Projekts und dienen nicht nur als Schutzgebiete, sondern auch als Bildungszentren. Bis 2027 sollen alle beteiligten Regionen und das Bildungsprogramm der Schutzgebiete das Österreichische Umweltzeichen bekommen. Tourismusbetriebe werden durch Schulungen unterstützt, um nachhaltige Angebote zu entwickeln. Außerdem werden Workshops zur Sensibilisierung durchführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung umweltfreundlicher Mobilität und dem Schutz der Natur. Das Projekt wird von der ARGE Naturerlebnis Kärnten geleitet, die sich aus Schutzgebieten, Tourismusregionen und der Kärnten Werbung zusammensetzt. Die Umsetzung erfolgt durch das Zentrum für nachhaltige Destinationsentwicklung Kärnten.Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit stehen im Fokus, um die Umweltziele der UNO in Kärnten zu erreichen.
Dies ist ein automatisch generierter Text.

Die Kärnt­ner Tou­ris­mus­re­gio­nen und Schutz­ge­bie­te haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Nach­hal­tig­keits­zie­le der UNO gemein­sam zu ver­an­kern. Die­se enge Abstim­mung zwi­schen Tou­ris­mus und Natur­schutz ist ein Vor­zei­ge­bei­spiel für geleb­te Ver­ant­wor­tung und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. Ziel ist es, Wis­sen zum The­ma Nach­hal­tig­keit auf­zu­bau­en, das Öster­rei­chi­sche Umwelt­zei­chen zu erlan­gen und Begeis­te­rung für eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu schaf­fen. Der bewuss­te Umgang mit Res­sour­cen und der Schutz der Natur sind ent­schei­dend, um auch künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen eine lebens­wer­te Natur und Umwelt zu sichern. Dass Tou­ris­mus­re­gio­nen und Schutz­ge­bie­te in Kärn­ten nun gemein­sam die­sen Weg gehen, zeigt, wie stark das Bewusst­sein für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung gewach­sen ist.

Qua­li­fi­zier­te Sen­si­bi­li­sie­rung

Kärn­tens Natur­schutz­ge­bie­te spie­len eine zen­tra­le Rol­le in die­sem Pro­jekt. Sie sind nicht nur Schutz­ge­bie­te, son­dern auch Bil­dungs­zen­tren und Impuls­ge­ber für nach­hal­ti­ge Regio­nal­ent­wick­lung Bis 2027 sol­len alle betei­lig­ten Regio­nen sowie das Bil­dungs­pro­gramm der Schutz­ge­bie­te mit dem Öster­rei­chi­schen Umwelt­zei­chen zer­ti­fi­ziert wer­den. Tou­ris­mus­be­trie­be wer­den durch Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men unter­stützt, nach­hal­ti­ge Erleb­nis­an­ge­bo­te ent­wi­ckelt und Work­shops zur Sen­si­bi­li­sie­rung durch­ge­führt. Ein Fokus liegt auf der För­de­rung sanf­ter Mobi­li­tät und dem Schutz der Natur- und Kli­ma­räu­me. Initia­tor und Pro­jekt­trä­ger ist die ARGE Natur­er­leb­nis Kärn­ten, ein Zusam­men­schluss von elf Schutz­ge­bie­ten, acht Tou­ris­mus­re­gio­nen und der Kärn­ten Wer­bung. Die Umset­zung ver­ant­wor­tet das „Zen­trum für nach­hal­ti­ge Desti­na­ti­ons­ent­wick­lung Kärn­ten“ ein Zusam­men­schluss der Tou­ris­mus­re­gio­nen.

Umset­zung der UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le in Kärn­ten:
Wei­te­re Infos
Alles zum Thema Nachhaltigkeit

Weitere Themen