PV Anlage Logmedia
Mit der neuen Photovoltaikanlage ist LOGMEDIA Vorreiter beim klimafreundlichen Wirtschaften.

© LOGMEDIA

Den CO₂-Fußabdruck verringern

Logmedia setzt auf grünen Strom

Die Villacher IT-Firma LOGMEDIA geht mit gutem Beispiel voran, wenn es um Nachhaltigkeit und ein grünes Gewissen geht. Durch den Aufbau einer eigenen Photovoltaikanlage unterscheidet sich das Unternehmen von den Mitbewerbern.

Auf dem Dach eines Villacher Camping- und Outdoorhändlers in der Maria-Gailer-Straße wird nun noch mehr grüner Strom aus Photovoltaik produziert. Dafür verantwortlich ist ein Villacher IT-Unternehmen welches seinen CO₂-Fußabdruck verringern möchte. Denn die IT-Branche ist ein großer Verbraucher elektrischer Energie und sieht sich auch in der Verantwortung diesen Fußabdruck zu verringern. Seit 18. Juli konnten so knapp 6 Tonnen CO₂ gespart werden. Dies entspricht einer 23.431 km langen Fahrt mit dem Auto. Die aktuelle Produktion kann sogar auf einer eigenen Webseite mitverfolgt werden.

Planung begann vor zwei Jahren

„Wir haben schon vor zwei Jahren mit der Planung begonnen. Der Beweggrund zur Errichtung der Anlage war nicht, dass der Strompreis so hoch ist, sondern uns geht es um das Thema Nachhaltigkeit selbst“, so Marc Gfrerer, Geschäftsführer von LOGMEDIA. Der CO₂-Fußabdruck und somit auch der von LOGMEDIA Kunden sollte in Zukunft nicht nur CO₂–neutral, sondern CO₂–negativ sein. Das bedeutet, dass die Photovoltaikanlage mehr Energie produziert als die digitalen Produkte der Kunden benötigen.

PV-Anlage ist Vorzeigeprojekt

Insgesamt wurden 270 Solarpaneele aufgebaut wofür fünf Kilomenter an Kabeln verlegt wurden. LOGMEDIA investierte zwei Jahre in die Planung und die Umsetzung dieses Projekts und kann nun 108 kWp (Anlagenleistung) mit der Anlage produzieren. Im Unternehmen mit Sitz in Villach wird der grün eingespeiste Strom auch schon genutzt. Ziel ist es aber, durch das EAG (Erneuerbarer Ausbau Gesetz) auch lokale Betriebe mit grünem Strom zu versorgen.

Marc Gfrerer

Geschäftsführer | CEO LOGMEDIA GmbH

„Neben der Errichtung einer PV-Großanlage haben wir unsere internen Prozesse verbessert und das gesamte Home- und Shared-office Konzept neu entwickelt. Darüber hinaus setzen wir auf einen energiesparenden Systembetrieb sowie innovative Programmiertechniken.“

Beitrag zur Energiewende

Um die Zukunft grüner zu gestalten, müssen Unternehmen auf langfristige Sicht planen, um innovative Verfahren durchführen zu können. Die Umstellung auf eine klimafreundlichere Wirtschaft muss das Ziel sein.

Nicht nur Unternehmen, ebenfalls Verbraucher stehen in der Verantwortung, Produkte und Dienstleistungen möglichst klimaneutral zu erwerben und zu verwenden.

Förderungen und alles rund um Photovoltaik
Informationen zu Technik, Daten und Fakten und vor allem auch zu Förderungen, finden Sie auf der Bundesverbandseite von Photovoltaic Austria.
Weitere Infos

Alles zum Thema Nachhaltigkeit

Weitere Themen