© Adobe Stock 110646639
Fahrradland Kärnten
Neue Vorsaison-Offensive für den Tourismus
Zusammenfassung:
Dies ist ein automatisch generierter Text.
Aktuelle Studien zu den Reisetrends zeigen, dass immer mehr Gäste nach Urlaubsmöglichkeiten vor allem in der Vor- und Nachsaison suchen. Um diese Chance zu nutzen und die touristische Wertschöpfung möglichst ganzjährig zu sichern, startet das Land Kärnten eine neue Offensive zur Stärkung der Vorsaison. Die erfolgreiche Herbstoffensive hat gezeigt, dass mit der Stärkung der Nebensaison deutlich mehr Gäste von Kärnten überzeugt und die Wertschöpfung im Land nachhaltig gesteigert werden konnte. Diese Entwicklung soll mit entsprechenden Maßnahmen nun auch in der Vorsaison erreicht werden. Ab 2024 investieren Land und Kärnten Werbung daher rund 1,5 Millionen Euro in die Belebung der Vorsaison. Mit drei Millionen Euro fließt doppelt so viel wie bisher in die Stärkung des Ganzjahrestourismus.
Radfahren als Buchungsfaktor
Im Mittelpunkt der Offensive wird der Radtourismus stehen, denn Radfahren wird bei der Urlaubsentscheidung immer buchungsrelevanter. Dieses Potential soll in der Vorsaison voll abgerufen werden. Mit einer halben Million stellt das Land sowohl Fördermittel für neue Veranstaltungen zum Thema Rad als auch für die Modernisierung der Infrastruktur bereit. Von neuen Radabstellplätzen bis hin zur Inszenierung der Radangebote und ‑routen oder Elektroladestationen soll das Angebot umfangreich ausgebaut werden. Auf der Grundlage einer attraktiven Infrastruktur sollen langfristig zufriedene Gäste nach Kärnten geholt und zu neuen Dauergästen gemacht werden. Schon jetzt können alle Tourismusregionen, ‑verbände und Gemeinden Projekte entsprechende Projekte einreichen.
Gemeinsam stark im Angesicht von Naturgefahren
Internationale Wasserstoff-Pipeline führt künftig durch Kärnten
e5-Krone an vier Kärntner Gemeinden verliehen
Zuwachs für die „Gesunden Gemeinden“
Neue Mobilitätsoffensive in Südkärnten
Gezielte Fördermaßnahmen für Kärntens Bauern
- Erstellt: 26.11.2023 19:45
- Update: 26.11.2023 19:46
- Stadt & Land
- Kärnten
- Feedback zum Artikel