Die Vertreter der Gemeinde St. Georgen am Längsee freuen sich über die offizielle Verleihung der „Gesunde Gemeinde“-Tafel.
Die Vertreter der Gemeinde St. Georgen am Längsee freuen sich über die offizielle Verleihung der „Gesunde Gemeinde“-Tafel.

© Büro LR. Prettner

Lebensstandort:

Zuwachs für die „Gesun­den Gemein­den“

Im Rahmen der Gesundheitsmesse wurde der Gemeinde St. Georgen am Längsee offiziell die „Gesunde-Gemeinde“-Tafel verliehen. Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ setzte St. Georgen zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen um, vom Längsee-Lauf über Erste-Hilfe-Kurse für Senioren bis hin zum Projekt „Bewegt im Park“.

Zusammenfassung:

In Kärnten gibt es 125 Gesunde Gemeinden. Diese Gemeinden machen Aktionen für die Gesundheit der Menschen. 91 Gemeinden haben schon eine besondere Tafel dafür bekommen. St. Georgen am Längsee hat als 92. Gemeinde diese Tafel bekommen. Damit eine Gemeinde die Tafel bekommt, muss sie mindestens drei Jahre lang bei der Initiative mitmachen und Aktionen für die Gesundheit umsetzen. In Gesunden Gemeinden gibt es zum Beispiel Sportaktivitäten, Vorträge, Kurse für Bewegung und Fitness oder Ernährungstipps. Die Gemeinden bekommen Unterstützung von der Abteilung Gesundheitsförderung.In St. Georgen am Längsee gab es schon viele Aktionen, wie den Längsee-Lauf, Erste-Hilfe-Kurse für Senioren und ein Projekt namens „Bewegt im Park“. Auch in Zukunft sind weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen geplant, darunter eine Gesundheitsmesse. Die Volksschulen St. Georgen am Längsee und Launsdorf sind ebenfalls aktiv und setzen eigene Schwerpunkte.Diese Angebote fördern nicht nur die Gesundheit der einzelnen Menschen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Beziehungen in der Gemeinde.

Dies ist ein automatisch generierter Text.

125 „Gesun­de Gemein­den“ gibt es mitt­ler­wei­le in Kärn­ten, bis­her wur­den 91 davon offi­zi­ell mit der „Gesun­de Gemeinde“-Tafel aus­ge­zeich­net. Bei der Gesund­heits­mes­se der Gemein­de St. Geor­gen am Läng­see wur­de der Gemein­de Mit­te Mai offi­zi­el­le die 92. die­ser begehr­ten Tafeln ver­lie­hen. Um die Tafel zu erhal­ten, müs­sen an der Initia­ti­ve teil­neh­men­de Kom­mu­nen min­des­tens drei Jah­re lang aktiv sein und gesund­heits­för­dern­de Maß­nah­men umset­zen. So soll die Bevöl­ke­rung vor Ort die Mög­lich­keit erhal­ten, selbst etwas für die eige­ne Gesund­heit zu tun. „Gesun­de Gemein­den“ bie­ten zum Bei­spiel gemein­sa­me sport­li­che Akti­vi­tä­ten, Vor­trä­ge oder Work­shops, Bewe­gungs- und Fit­ness­pro­gram­me oder Ernäh­rungs­tipps an. Fach­lich wer­den sie dabei von der Unter­ab­tei­lung Gesund­heits­för­de­rung beglei­tet.

Prä­ven­ti­on ganz nah am Men­schen

Im Fall von St. Geor­gen am Läng­see wur­den in der Ver­gan­gen­heit bereits zahl­rei­che Akzen­te in die­sem Bereich gesetzt – vom Läng­see-Lauf über Ers­te-Hil­fe-Kur­se für Senio­ren bis hin zum Pro­jekt „Bewegt im Park“. Künf­tig sind eben­falls eini­ge gesund­heits­för­dern­de Maß­nah­men in Pla­nung, die genann­te Gesund­heits­mes­se ist eine davon. Auch die Volks­schu­len St. Geor­gen am Läng­see und Launs­dorf sind im Rah­men der Initia­ti­ve „Gesun­de Schu­le“ der Unter­ab­tei­lung Gesund­heits­för­de­rung aktiv und set­zen eige­ne Schwer­punk­te. So setz­ten die „Gesun­den Gemein­den“ prä­ven­ti­ve Maß­nah­men ganz nah am Men­schen. Das för­dert nicht nur die indi­vi­du­el­le Gesund­heit, son­dern stärkt auch das Gemein­schafts­ge­fühl und das sozia­le Gefü­ge inner­halb der Gemein­den.

Gesun­des Kärn­ten
Wei­te­re Infos


Alles zum Thema Nachhaltigkeit

Weitere Themen