Das aktuelle ESG-Nachhaltigkeitsrating hat gezeigt: Die ÖBB sind mit ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten „Sehr gut“. Unternehmen werden mit diesem Rating in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung analysiert und bewertet.

In der aktuellen Bewertung von imug rating – der führende deutsche Anbieter für Strategie und Umsetzung von ESG-Investments und Nachhaltigkeitsbewertungen – haben die ÖBB-Teilkonzerngesellschaften, die sich am Finanzmarkt finanzieren, insgesamt fünf Mal „Sehr gut“ geholt, darüber hinaus haben sie sich in allen Bereichen im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessert.

Unternehmensinterne Maßnahmen wurden analysiert

Zu den ÖBB-Teilgesellschaften gehören Personenverkehr, Produktion, Rail Cargo Group und Train Tech – alle haben beim erstmaligen Rating im Jahr 2021 schon mit „Sehr gut“ abgeschnitten. Aktuell konnte die Punktezahl in allen Bereichen nochmal gesteigert werden. Sämtliche unternehmensinterne Maßnahmen wurden bei den ÖBB in den umfassenden Bewertungsrunden analysiert und gescreent, darunter auch die Initiativen der ÖBB-Gesellschaften zur CO2-Reduktion oder zu den Recyclingaktivitäten. Auch Lieferketten, soziale Aspekte, wie Arbeitsbedingungen, Diversity-Aktivitäten sowie die Produkte und Dienstleistungen wurden unter die Lupe genommen.

Nachhaltiges Wirtschaften wird großgeschrieben

ÖBB CEO Andreas Matthä zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung: „Die ÖBB sind im Bereich Mobilität und Logistik Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen. Das Nachhaltigkeitsrating zeigt der Finanzwelt schwarz auf weiß, dass nachhaltiges Wirtschaften bei den ÖBB großgeschrieben wird.“ ÖBB CFO Arnold Schiefer fügt hinzu: „Nachhaltige Finanzierung ist ein wichtiger Baustein in der ÖBB-Nachhaltigkeitsstrategie. Deshalb ist das ESG-Rating eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für unsere Investoren, denn Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.“